Effizient bewässern
Mit dem TalkingFields® Bewässerungsservice erhalten Sie präzise Bewässerungsempfehlungen angepasst auf Ihre technische Ausstattung. Egal ob in der Teilfläche auf 10 x 10 Metern, in Sektoren oder feldweise – wir unterstützen Sie bei Ihren täglichen Entscheidungen:
- Wie viel Wasser benötigen meine Pflanzen?
- Variiert der Wasserbedarf im Bestand?
- Ab wann benötigen meine Pflanzen wieder Wasser?
- Welches Feld soll bei der Bewässerung priorisiert werden?
Der TalkingFields® Bewässerungsservice basiert auf der Auswertung aktuellster Satellitendaten und nutzt das Pflanzenwachstums- und Wasserhaushaltsmodell PROMET. So kann Ihr Bestand über die gesamte Vegetationsperiode hinweg beobachtet werden. Sie erhalten zu jedem Liefertermin den Wasserbedarf in mm sowie eine Information, ab wann Trockenstress auftritt. So können Sie Ihre Bewässerung umfassend planen und genau dann bewässern, wenn die Pflanzen Wasser brauchen.
Vorteile:
- Einsparung von Wasser
- Einsparung von Energie
- Einsparung von Management Zeit
- Vermeidung von Wasserverlusten durch Versickerung
- Optimale Nutzung des Ertragspotentials
Abbildung 1: Beispiel für die Bewässerungsempfehlung für ein variabel steuerbares System bei einem Bewässerungskreis
Abbildung 2: Beispiel für die Bewässerungsempfehlung für Trommelregner inklusive einer Priorisierung von Zonen innerhalb des Schlages
Gemeinsam mit der BayWa AG bieten wir den Bewässerungsservice unter dem Namen Variable Rain an. Hierbei erhalten Sie zusätzlich zu der Bewässerungsempfehlung eine Beraterleistung der BayWa Pflanzenbauberater. Nähere Infos zu dem Service finden Sie hier:
https://www.baywa.de/de/i/entdecken/bewaesserung/variable-rain/
Für Ihr individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular!
Die TalkingFields Biomassekarte
Die TF Biomassekarte zeigt die gesamte oberirdische trockene Biomasse auf dem Feld zu einem spezifischen Zeitpunkt in t/ha. So kann das Pflanzenwachstum innerhalb der laufenden Vegetationsperiode überwacht werden um gegebenenfalls regulierend einwirken zu können.
Ausgeliefert werden über die Wachstumsperiode hinweg vier TF Biomassekarten zu frei gewählten Zeitpunkten. Zumeist werden Termine kurz vor oder am Tag einer geplanten Maßnahme (z.B. Düngung) verwendet.
Für die Erstellung der TF Biomassekarte werden aktuelle Satellitendaten mit einem Pflanzenwachstumsmodell (PROMET) kombiniert. Dadurch ist es möglich Karten auch zu Zeitpunkten zu erstellen, zu denen keine qualitativ hochwertige Satellitenaufnahme vorliegt.
Das Produktblatt TalkingFields Biomassekarte ist unter Download zu finden.