Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (kurz „Daten“) daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit der Datenschutzerklärung wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlich ist die VISTA Geowissenschaftliche Fernerkundung GmbH, Gabelsbergerstr. 51, D – 80333 München, Tel.: +49 89 45 21 614 0, mail@vista-geo.de

Der externe Datenschutzbeauftragte der VISTA GmbH ist unter der genannten Anschrift oder per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@baywa.de zu erreichen.

2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsanbahnung und -beziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir von Auskunfteien, Gläubigerschutzverbänden, aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Unternehmensregister, Vereinsregister, Grundbuch, Medien) sowie sonstigen Unternehmen, mit denen wir in dauerhaften Geschäftsbeziehung stehen, zulässigerweise erhalten haben.

Zu den personenbezogenen Daten zählen:

Ihre Stamm/Kontaktdaten wie:

  • als Privatkunde: Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Geburtsdatum, Daten aus vorgelegtem Identitätsnachweis (Ausweiskopie), Bankdaten
  • als Firmenkunde oder Lieferant: Bezeichnung ihrer rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregisternummer, UstID-Nummer, Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten

Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:

  • Informationen über Art und Inhalt unserer Geschäftsbeziehung wie Vertragsdaten, Auftragsdaten, Umsatz- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie, Beratungsunterlagen, Kfz-Daten,
  • Informationen über Ihren Finanzstatus (z.B. Bonitätsdaten),
  • Werbe- und Vertriebsdaten,
  • Dokumentationsdaten (z.B. Beratungsprotokolle), Bilddaten,
  • Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit VISTA (z.B. IP-Adresse, Log-in-Daten),
  • sonstige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung (z.B. in Kundengesprächen) erhalten haben,
  • Daten, die wir aus Stamm/Kontaktdaten sowie sonstigen Daten selbst generieren, wie z.B. mittels Kundenbedarfs- und Kundenpotentialanalysen.
  • Die Dokumentation Ihrer Zustimmungserklärung für den Erhalt von z.B. Newslettern.
  • Fotos, die auf öffentlichen Veranstaltungen gemacht werden

3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem BDSG 2018 der jeweils geltenden Fassung:

  • zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für den Verkauf und Vertrieb unserer Waren und Dienstleistungen, zu Beschaffungs- und Logistikzwecken sowie zur Lieferanten- und Kundenverwaltung und -analyse. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet, beispielsweise in folgenden Fällen:

  • Anlage und Führen eines Kundenkontos bzw. eines Lieferantenkontos
  • Auslieferung von Bestellungen
  • Teilnahme an Gewinnspielen
  • Zusendung von Informationen, z.B. Anforderung eines Kataloges
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1lit.c DS-GVO):

Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung, Geldwäschebestimmungen, produktspezifischen Regelungen wie etwa der Gefahrstoffverordnung erforderlich.

  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):

Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:

  • Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien und Gläubigerschutzvereinigungen zur Ermittlung von Bonitätsdaten sowie das Führen einer konzernweiten Bonitätsdatenbank zu Identifizierung finanzieller Ausfallrisiken bei gemeinsamen Kunden;
  • Werbung oder Marketing
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
  • Führen einer Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice
  • Maßnahmen zum Schutz der VISTA-Standorte vor vertrags- oder gesetzeswidrigem Verhalten, z.B. Zugangskontrollen, Videoüberwachung;
  • im Rahmen der Rechtsverfolgung.
  • im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DS-GVO):

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z.B. zur Zusendung eines Newsletters.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken

Wir nutzen Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.

Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die unter Nr. 1 genannte Kontaktmöglichkeit.

Produktempfehlungen per E-Mail

VISTA ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs 3 UWG berechtigt, die E-Mail Adresse, die Sie uns bei der Bestellung eines Produktes oder einer Dienstleistung angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.

Wenn Sie keine Produktempfehlungen per E-Mail mehr von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die unter Nr. 1 genannte Kontaktmöglichkeit.

Selbstverständlich ist in jeder E-Mail auch immer ein Abmeldelink enthalten.

Newsletter

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.

Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an abmelden@vista-geo.de reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

5. Verarbeitung von Bonitätsinformationen

Führen einer konzernweiten Bonitätsdatenbank

Sofern wir im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit Bonitätsdaten über Sie bei einer Auskunftei eingeholt haben, speichern wir diese in einem System, auf das die am BayWa-Kreditmanagement teilnehmenden Konzerngesellschaften Zugriff haben. Dies hat das Ziel, bei gemeinsamen Kunden die Vorgangsbearbeitung zu erleichtern und finanzielle Ausfallrisiken zu erkennen. Ein Zugriff auf die Bonitätsdatenbank erfolgt nur, sofern für das jeweilige Konzernunternehmen ein berechtigtes Interesse vorliegt.

6. Wer erhält meine Daten?

Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen.

Ihre Daten werden in der VISTA-Kundendatenbank verarbeitet. Die VISTA-Kundendatenbank unterstützt die Anhebung der Datenqualität der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, Verzogen/Verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur), und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen.

Erfolgt eine Angebotslegung/Verkauf über Herstellerportale, werden von Ihnen bekanntgegebene Daten direkt im Portal des Herstellers verarbeitet.

Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.

Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.

7. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

8. Verarbeitung von Bewerberdaten

Wenn Sie uns über das Bewerberportal Ihre Bewerbung zukommen lassen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in einer sicheren Betriebsumgebung, um sie vor Verlust oder Missbrauch zu schützen. Ihre Bewerberdaten werden ausschließlich den am Bewerbungsprozess bei VISTA beteiligten und autorisierten Personen zugänglich gemacht, z.B. um Ihnen gegebenenfalls auch alternative Stellen anbieten zu können.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (d.h. nachdem Sie eine Zu- oder Absage von uns erhalten haben) speichern wir Ihre Daten für maximal 9 Monate. Sie können die Löschung Ihrer Daten früher verlangen, aber nicht vor Ablauf von fünf Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, da wir Ihre Daten für diesen Zeitraum speichern müssen, um den gesetzlichen Anforderungen zur ordnungsgemäßen Bearbeitung einer Bewerbung zu genügen sowie Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und/oder deren Ablehnung beantworten zu können. Sofern Sie die Löschung Ihrer Daten nach Ablauf der fünf-monatigen Frist wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an bewerbung@vista-geo.de.

9. Kommunikation per E-Mail

Bitte beachten Sie, dass der Versand unverschlüsselter E-Mails als unsicher anzusehen ist, da Unbefugte den Inhalt der E-Mail zur Kenntnis nehmen und ggf. manipulieren können. Deshalb raten wir Ihnen, in der Kommunikation mit uns keine sensiblen Daten per E-Mail zu schicken.

10. Welche Daten werden beim Besuch dieser Webseite erhoben?

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdatei-en, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Auf der Website werden mit Hilfe von Analyse-Tools allgemeine Informationen über das Nutzungsverhalten der Besucher erfasst. Diese umfassen beispielsweise aufgerufene Seiten, Verweildauer, verweisende Seiten sowie allgemeine Informationen zu Ihrem Computersystem wie Betriebssystem, Bildschirmauflösung, verwendeter Browser etc. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert gespeichert und ermöglichen keine Zuordnung zu Ihrer Person. Sollten Sie mit dieser anonymisierten Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens nicht einverstanden sein, können Sie diese verhindern, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

Profiling bei Besuch dieser Webseite

Auf unserer Website findet ein Profiling auf Basis Ihres Klick-Verhaltens statt. Dieses Profiling dient dazu, Ihr Kundenerlebnis bei Aufruf unserer Webseite zu verbessern.

Um dies zu ermöglichen nutzen wir Cookies. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

In all diesen Fällen erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne der DS-GVO.

Real Cookie Banner

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Real Cookie Banner, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling (im Folgenden „Real Cookie Banner“).


Real Cookie Banner ist lokal auf unseren Servern installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Real Cookie Banner hergestellt wird. Real Cookie Banner speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Real Cookie Banner-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Real Cookie Banner erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

[rcb-consent type=“change“ tag=“button“ text=“Privatsphäre-Einstellungen ändern“]

[rcb-consent type=“history“ tag=“button“ text=“Historie der Privatsphäre-Einstellungen“] [rcb-consent type=“revoke“ tag=“button“ text=“Einwilligungen widerrufen“ successmessage=“Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen.“]

11. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?

Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.

12. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

Auskunftsrecht:

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:

Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
  • die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
  • wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
  • diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerspruchsrecht:

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Beschwerderecht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für die VISTA und die BayWa AG zuständige Aufsichtsbehörde, das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich hierzu bitte an die unter Nr. 1 genannte Kontaktmöglichkeit.

Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.

13. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags oder die Ausführungen des Auftrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.