Flächen einfacher ausweisen
Die Einhaltung der sogenannten Greening-Anforderungen ist Voraussetzung für den vollständigen Erhalt von Direktzahlungen nach der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP). Ein Kernpunkt der GAP-Reform ist die Bereitstellung von „Ökologischer Vorrangflächen“, die viele Betriebe innerhalb Ihrer landwirtschaftlich genutzten Flächen ausweisen müssen. Unser TalkingFields Service Greening unterstützt Sie die nach ökonomischen und ökologischen Kriterien optimalen Betriebsflächen zu finden.
Mit Hilfe der TF Ertragspotentialkarte und räumlicher Information über natürliche bzw. naturnahe Landschaftsflächen werden mit unserem Service nach Bedarf Pufferstreifen Ihrer Ackerflächen ausgewiesen, welche ein geringes Ertragspotential aufweisen und gleichzeitig einen hohen Beitrag zur Biodiversität leisten da sie an vorhandene Habitate angrenzen.

Die Kombination (1) natürlicher bzw. naturnaher Landschaftsflächen mit (2) der TF Ertragspotentialkarte zeigt die Ackerbereiche auf, die sich besonders für eine Ausweisung als Ökologische Vorrangflächen nach GAP Greening Verordnung eignen.
Die TalkingFields Ertragspotentialkarte
Die TF Ertragspotentialkarte stellt den mittleren potentiellen Ertrag einer auswählbaren Fruchtart in t/ha unter Kenntnis des lokalen Klimas, der Bodenbedingungen und der topographischen Lage dar.
Für die TF Ertragspotentialkarte wird der potentielle Ertrag über mehrere Jahre mit einem Pflanzenwachstumsmodell (PROMET) durchgeführt und der Mittelwert aller Jahre ausgegeben. So wird der Einfluss der unterschiedlichen Jahre minimiert und ein möglichst repräsentativer Wert berechnet.
Die simulierten potentiellen Erträge werden dann mit Hilfe der TF Basiskarte in kleinräumig detaillierte Ertragspotentialkarten eines Schlages übertragen.
Das Produktblatt TalkingFields Ertragspotentialkarte ist unter Download zu finden.